Leasing – Sachwerte mieten als flexible Finanzierungsvariante
In den Bereich der Gewerbefinanzierung fallen keineswegs nur Bankkredite, die zum Beispiel als Existenzgründungsdarlehen oder Investitionsdarlehen vergeben werden. Darüber hinaus gibt es zusätzlich etwas andere Finanzierungsoptionen, zu denen neben dem Factoring unter anderem auch das Leasing gehört. Mit Leasing ist schlichtweg das Mieten von Sachwerten gemeint, die dann – meistens als Anlagevermögen – im Unternehmen verwendet werden.
Am Markt gibt es zahlreiche Leasinggeber mit entsprechenden Angeboten, sodass ein Vergleich für Unternehmen und Selbständige relativ zeitaufwendig ist. Aus dem Grunde ist es hilfreich, die Dienste eines spezialisierten Gewerbefinanzierungsvermittlers wie finoro in Anspruch zu nehmen. Zu den zahlreichen Finanzierungspartnern gehören nicht nur Banken, sondern unter anderem ebenso Leasing-Gesellschaften. Daher kann finoro Ihnen meistens schon nach wenigen Tagen die ersten Leasings-Angebote unterbreiten.
Was ist Leasing im Detail?
Vielleicht befinden Sie sich noch in der Existenzgründung, führen ein junges Unternehmen oder hatten einfach noch nicht mit der Finanzierungsoption Leasing zu tun. Dann stellt sich vermutlich die Frage, was sich hinter dem Begriff Leasing im Detail verbirgt. Eine andere, leicht verständliche Bezeichnung für das Leasing ist Mieten. Leasing beinhaltet nämlich, dass Sie einen Sachwert mieten und diesen für einen fest vereinbarten Zeitraum aktiv nutzen können.
Die wesentliche Eigenschaft besteht beim Leasing also darin, dass Sie keinen Sachwert kaufen und über einen Kredit finanzieren, sondern als Leasingnehmer das sogenannte Leasinggut für eine mit dem Leasinggeber fest vereinbarte Dauer nutzen dürfen. Der Leasinggeber bleibt demnach Eigentümer, während Sie zum unmittelbaren Besitzer des Leasinggegenstandes werden.
Wie funktioniert Leasing?
Leasing funktioniert relativ einfach und ist sehr transparent, weil Sie sich als Leasingnehmer faktisch einen Gegenstand vom Leasinggeber leihen bzw. mieten, diesen für einen bestimmten Zeitraum nutzen dürfen und später in der Regel zwischen mehreren Optionen wählen können. In der ersten Phase entscheiden Sie sich also für ein oder mehrere Leasinggüter, wie zum Beispiel Maschinen oder Fahrzeuge.
Sie schließen mit dem Leasinggeber einen Leasingvertrag, in dem insbesondere Konditionen wie der Finanzierungszins, die Leasingrate und Leasingdauer festgehalten werden. Anschließend wird das Leasinggut übergeben, welches Sie zukünftig für einen fest vereinbarten Zeitraum fürs innerhalb ihres Unternehmens nutzen dürfen. Am Ende der Leasinglaufzeit gibt es für gewöhnlich die folgenden drei Optionen:
· Verlängerung des Leasingvertrages und weitere Nutzung des Leasinggutes
· Rückgabe des Leasinggutes an den Leasinggeber
· Kauf des Leasinggutes und Eigentumsübergang
Für welche Option Sie sich entscheiden, ist für gewöhnlich von mehreren Faktoren abhängig. Daher kommt es unter anderem darauf an, wie langlebig das Leasinggut ist und welchen Zeitraum Sie dies gerne weiterhin in Ihrem Betrieb einsetzen würden.
Welche Gegenstände und Sachwerte kann ich leasen?
Es sind in erster Linie Güter und Sachwerte, die zum Anlagevermögen zählen, die als Leasinggut dienen. Ferner handelt es sich dabei um nahezu alle Gegenstände, die längerfristig im Unternehmen zum Einsatz kommen können, demnach vorrangig sogenannte Gebrauchsgüter. Dazu gehören unter anderem:
· Geschäftswagen
· Lastkraftwagen
· Kleintransporter
· Produktionsanlagen
· Maschinen
· Bau- und Werkzeugmaschinen
· IT-Systeme
· Büroinventar
· Landwirtschaftliche Geräte
Falls Sie beispielsweise ein Logistikunternehmen haben, kommen insbesondere Geschäftswagen, Kleintransporter und Lastkraftwagen als Leasinggüter infrage. Ist Ihre Unternehmen eher im Produktionsbereich tätig, sind es häufig Produktionsanlagen und anderen Maschinen, die geleast werden.
Welche Arten des Leasings existieren am Markt?
Am Markt werden in erster Linie zwei unterschiedliche Leasingarten voneinander unterschieden, nämlich das sogenannte Finanzierungsleasing mit Teilamortisation einerseits sowie das Leasing mit Vollamortisation auf der anderen Seite. Beide Varianten kommen häufiger im Bereich des Fahrzeugleasing zum Einsatz. Dort wird vergleichsweise häufig die Teilamortisation gewählt, da mit dieser relativ niedrige Leasingraten verbunden sind, aber auch eine vergleichsweise lange Laufzeit.
Das führt dazu, dass am Ende der Leasingdauer das gemietete Fahrzeug nur teilweise bezahlt wurde, sodass es einen Restwert gibt. Charakteristisch ist, dass der Leasingnehmer zum Beispiel dieses Fahrzeug am Ende der Leasingdauer zu dem kalkulierte Restwert erwerben kann oder – je nach Vertrag – erwerben muss. Im Unterschied zur Teilamortisation kennzeichnet sich das Finanzierungsleasing mit Vollamortisation dadurch, dass die Leasingraten höher ausfallen und die Laufzeit meistens etwas kürzer ist. Der wesentliche Grund besteht darin, dass bei der Vollamortisation die folgenden Kosten in der Rate enthalten sind:
· Anschaffungskosten
· Finanzierungskosten
· Nebenkosten
Welche Voraussetzungen muss ich für das Leasing erfüllen?
Leasing ist zwar kein Kredit, aber fällt dennoch unter die Finanzierungsvarianten. Daher müssen Selbstständige, Freiberufler und Unternehmens einige Voraussetzungen erfüllen, damit der Leasinggeber den entsprechenden Leasingvertrag mit Ihnen abschließen möchte. Zu den Grundvoraussetzungen gehört beim Leasing somit:
· Ausreichende Kreditwürdigkeit (Bonität)
· Unternehmen bzw. selbstständige Tätigkeit sollte seit mindestens 6-12 Monaten existieren
· Diverse Unterlagen müssen eingereicht werden, beispielsweise eine betriebswirtschaftliche Auswertung, ein Businessplan oder eine Bilanz
· Schufa-Auskunft (bei Freiberuflern oder Solo-Selbstständigen)
Diese Unterlagen dienen der Leasinggesellschaft in erster Linie zur Beurteilung der Bonität. Wenn Sie sich für den Gewerbefinanzierungsvermittler finoro entscheiden, kümmert dieser sich unter anderem um die Weiterleitung der Unterlagen an die entsprechenden Leasingunternehmen.
Welche Vorteile hat das Leasing?
Für Selbständige und Unternehmen ist es naturgemäß besonders interessant, mit welchen Vorteilen die Finanzierungsalternative Leasing verbunden ist. Einen Vorzug nennen relativ viel Leasingnehmer, nämlich dass die Finanzierung unabhängig von Banken erfolgt und somit die Abhängigkeit von den Kreditinstituten verringert werden kann. Durch das Leasing können die entsprechenden Unternehmen zum Beispiel ihre Kreditlinie bei der Hausbank schonen.
Ein weiterer Vorteil besteht beim Leasing darin, dass die monatlichen Leasingraten steuerlich geltend gemacht werden können. Als zusätzlichen Vorteil geben zahlreiche Leasingnehmer an, dass sie in Abständen immer wieder relativ neue Maschinen, Fahrzeuge oder sonstige Leasinggüter in Anspruch nehmen können. Das kann nicht nur die Produktivität im Unternehmen erhöhen, sondern es ist unter Umständen zur Repräsentation nach außen hilfreich. Immerhin macht es zum Beispiel für Logistikunternehmen für Kunden und Geschäftspartner einen Unterschied, ob die Transporte eher mit alten Fahrzeugen erfolgen oder stets ein neu aussehender und gepflegter Lastkraftwagen genutzt wird.
Leasing gesucht? Nutzen Sie die Vorteile von finoro!
Wie in der Einleitung erwähnt, gibt es am Markt zahlreiche Leasingunternehmen mit den entsprechenden Angeboten. Wenn Sie also beispielsweise Ihren Fuhrpark mit zusätzlichen Lastkraftwagen ausstatten möchten, wird es einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, um die Leasingangebote miteinander zu vergleichen. Daher bietet es sich an, einen erfahrenen Gewerbefinanzierungsvermittler wie finoro mit der Suche nach den passenden Leasingangeboten zu beauftragen.
Vorteilhaft ist unter anderem das umfangreiche Leistungspaket, welches der Gewerbefinanzierungsvermittler finoro Ihnen offeriert. So müssen Sie beispielsweise nur eine kurze Finanzierungsanfrage stellen und um alles weitere kümmern sich die Experten von finoro, selbstverständlich unter anderem auch um das Finden passender Leasingangebote. Meistens erhalten Sie schon nach wenigen Tagen eine Benachrichtigung, dass die ersten Leasingangebote vorliegen. Sie können sich dann bereits entscheiden oder noch abwarten, bis vielleicht aus Ihrer Sicht noch bessere Angebote eintreffen.
Zu den weiteren Vorteilen von finoro, von denen Sie ebenfalls im Bereich Leasing profitieren können, zählen:
· Zusammenarbeit mit zahlreichen Finanzierungspartnern
· Unabhängige Suche nach den besten Finanzierungsvarianten
· Schnelle Rückmeldung innerhalb weniger Tage
· Transparente und kostenfreie Finanzierungsanfrage
· Finanzierungsvergleich auf Grundlage Ihrer persönlichen Angaben
· Manchmal besonders günstige Konditionen möglich
Zusätzlich profitieren Sie bei finoro von einer persönlichen Expertenberatung, nämlich durch Ihren Ansprechpartner. Dieser berät Sie unter anderem auch zum Leasing. Die Betreuung endet nicht nach Abschluss des Leasingvertrages, sondern geht noch deutlich darüber hinaus.